Barbecook Dutch Oven – Testbericht
Barbecook ist ein belgisches Unternehmen, das seit 1985 in erster Linie Griller und Grillzubehör vertreibt. Ziel war und ist es anspruchsvolle Qualitätswahre zu produzieren, um ein unvergessliches Grillvergnügen ermöglichen zu können. Dabei wird vor allem auf Effektivität, problemlose Nutzung sowie leichte Pflege Wert gelegt – drei Punkte, die auch hervorragend umgesetzt werden. Im Sortiment entdecken Sie auch drei Dutch Oven Modelle, die vor allem durch einen geringen Preis beeindrucken können. Aber auch qualitativ überzeugen die Dutch Oven von Barbecook absolut. Insgesamt bewegen sich diese nicht im Hochglanzsegment, punkten aber durch Funktionalität und Verlässlichkeit.
Produktmerkmale
Barbecook ist mit drei verschiedenen Größen vertreten, die Dutch Oven bieten Platz für 0,7 Liter, 3,8 Liter und 8,5 Liter an Speisen. Die Töpfe sind aus Gusseisen hergestellt und verfügen über eine emaillierte Schicht, sodass Sie direkt nach dem Auspacken loslegen können – dennoch ist es ratsam, den Topf vor dem ersten Gebrauch einmal auszuwaschen. Somit weisen auch diese Dutch Oven die klassische, dunkelgraue Farbgebung auf.
Bezüglich des Preises bewegt sich Barbecook eher im unteren Bereich, vergleichbar etwa mit den Produkten von Qvist. Aber auch hier muss erwähnt werden, dass der vergleichsweise geringe Preis keine Aussagekraft bezüglich der Qualität der Produkte hat.
Topf und Deckel – Schlicht, leicht, konsequent
Barbecook verzichtet bei seinen Dutch Oven auf jedweden Schnickschnack und bietet drei einfach gehaltene, aber sehr konsequente Modelle an. Der Topf ist an der Unterseite mit drei Standbeinen versehen, die genügend Platz für Kohle oder Briketts als Unterlage und Hitzequelle bieten. Der Stand ist solide und sicher, genau so sollte es auch sein. Somit verwenden Sie den Barbecook Dutch Oven auch problemlos direkt in einem offenen Feuer bzw. über einer heißen Glut.
Die Innenseite ist emailliert, also bereits vorbearbeitet, und muss nicht erst eingebrannt werden. Die Hitzeverteilung funktioniert tadellos, kann aber nicht mit hochpreisigen Produkten wie denen von Lodge mithalten. Allerdings erfüllt der Topf seinen Zweck hervorragend und ist durchwegs funktionell. Wie bei anderen Herstellern auch, ist auch hier ein Henkel am Topf angebracht. Somit kann der Feuertopf auch über offenem Feuer, an einem Tripod befestigt, verwendet werden.
Für den Deckel der Barbecook Dutch Oven gilt ähnliches wie für den dazugehörigen Topf. Dieser verfügt über den klassischen, erhabenen Rand, sodass auch hier auf der Deckeloberseite Kohle oder Briketts platziert werden können. Ober- und Unterhitze sind somit möglich und sorgen für eine hervorragende Hitzeverteilung. Wahlweise kann der Deckel so auch als zusätzliche Grillfläche verwendet werden. Entscheidend ist dabei natürlich auch, dass der Deckel den Topf sauber abschließt – auch das wird durch Barbecook gewährleistet. Wärme und Wasserdampf bleiben somit im Dutch Oven und können nicht entweichen. Sie müssen allerdings damit rechnen, dass die Speisen nach dem Kochen hier etwas schneller abkühlen.
Schlichtheit und Funktionalität als Trumpf
Wer bei Barbecook nach weiteren Funktionen und Möglichkeiten sucht, wird enttäuscht. Allerdings ist dies auch nicht der Anspruch des Unternehmens, welches sich grundsätzlich auf den Vertrieb von Grillern spezialisiert hat. Die Dutch Oven werden als Zubehör angeboten, als weitere Variante, um einen Grill anderweitig zu nutzen.
Schlichtheit und Funktionalität sind hier tatsächlich Trumpf. Die Dutch Oven überzeugen und bieten exakt das, was Sie auch versprechen: Ein einfaches und verlässliches Kochvergnügen, ohne großes Wenn und Aber. Letztendlich schlägt sich dies auch in vergleichsweise geringen Preisen nieder, die darüber hinaus ein hervorragendes Preisleistungsverhältnis ermöglichen.
Spezifikationen und Größen
Barecook bietet leider nur drei verschiedene Modelle, drei verschiedene Größen an. Die Dutch Oven 0,7 Liter, 3,0 Liter und 9,0 Liter kosten zwischen 15 € und 70 € und sind somit besonders preiswert. Auffallend ist das geringe Gewicht, welches alle drei Varianten auszeichnet. Das 9,0 Liter Modell wiegt dabei als Barbecook Schwergewicht nur 9 kg. Vergleichbare Größen anderer Hersteller bringen hier um einiges mehr auf die Waage.
Es folgt eine Übersicht verschiedener Barbecook Dutch Oven Modelle mit den Wichtigsten Daten und Abmessungen:
Dutch Oven Modell | Durchmesser (cm) | Höhe (cm) | Inhalt (Liter) | Gewicht (kg) | Preis € |
Barbecook 0,7 l | 13,5 | 11,0 | 0,7 | 1,8 | 15 |
Barbecook 3,0 l | 25,7 | 17,6 | 3,8 | 5,5 | 35 |
Barbecook 9,0 l | 32,0 | 21,0 | 8,5 | 9,0 | 70 |
Barbecook Dutch Oven Set
Leider ist auch kein klassisches Dutch Oven Set von Barbecook erhältlich. Allerdings ist dies wenig überraschend, da wie bereits erwähnt, das Hauptaugenmerk des belgischen Unternehmens anders gelagert ist. Sehr wohl wird aber ein Set angeboten, welches unter anderem einen Dutch Oven von Barbecook enthält – das Barbecook 223.9707.000 Kochset mit Geschenkholzkiste. Dieses kostet ca. 200 € und besteht aus folgenden Komponenten:
- Barbecook 9,0 l
- Gusseisenpfanne mit 30 cm Durchmesser
- Gusseisenstieltopf mit 19 cm Durchmesser
- Topfstütze (Trivet)
- Haken / Deckelheber
- Grillplatte aus Gusseisen mit den Abmessungen 23 x 51 cm
- Geschenkholzkiste, ideal für die Lagerung und den Transport
Zubehör von und für Barbecook Dutch Ovens
Leider kann in diesem Zusammenhang auch von keinem klassischen Dutch Oven Zubehör die Rede sein, dennoch finden Sie bei Barbecook auch eine Reihe nützlicher Produkte, die Sie in Verwendung mit den jeweiligen Dutch Oven benötigen könnten. Unter anderem ist folgendes Zubehör von Barbecook erhältlich:
- Thermometer: Um die Temperatur im Topf messen zu können
- Sicherheitshandschuhe zum Schutz vor Verbrennungen
- Holzkohlestarter zum gleichmäßigen und sicheren Anzünden der Kohle und Briketts
- Diverses Grillwerkzeug und Reinigungsprodukte
Fazit:
Barbecooks Prioritäten liegen augenscheinlich nicht auf dem Bereich Dutch Oven. Die drei verfügbaren Modelle sind als Grillzubehör konzipiert, können aber aufgrund der klassischen und soliden Verarbeitung auch als echte Dutch Oven bezeichnet und verwendet werden. Schade ist dabei allerdings, dass es kein weiteres Modell gibt, welches die große Lücke zwischen dem 3,0 l und 9,0 l Dutch Oven schließt.
Die Dutch Oven sind sehr schlicht gehalten, sauber und solide verarbeitet und erfüllen Ihren Zweck. Das Gewicht der Töpfe ist sehr gering, ebenso wie der Preis. Hierbei handelt es sich um klassisches Grillzubehör, welches aber aufgrund seiner hohen Qualität auch als Anfängermodell perfekt geeignet ist. Zudem ist die Pflege der Barbecook Dutch Oven einfach und wenig zeitintensiv.
Die emaillierten Dutch Oven von Barbecook bieten ein außergewöhnliches Preisleistungsverhältnis, können aber naturgemäß nicht mit hochwertigeren Produkten und Marken konkurrieren – zudem fehlt es auch an Zubehör und Sets. Ideal als Grillzubehör oder zum Einstieg.