Skip to main content

Das Unternehmen Petromax wurde nicht durch seine Dutch Oven bekannt, sondern durch eine Starklichtlampe. Diese hat der Deutsche Max Graetz bereits 1910 erfunden, noch heute wird die Petroleumlampe bestehend aus 200 Einzelteilen weltweit vertrieben. Mittlerweile hat das Unternehmen aber noch andere Märkte für sich entdeckt und konnte sich somit auch erfolgreich am Dutch Oven Markt positionieren. Generell konzentriert sich Petromax auf den Verkauf von Camping- und Outdoor Cooking Zubehör. Die Dutch Oven von Petromax zählen mitunter zu besten Produkten, die weltweit erhältlich sind.

Produktmerkmale

Petromax vertreibt eine Reihe von Dutch Oven in unterschiedlichen Größen und deckt somit nahezu jeden Kochbedarf ab. Alle Modelle sind aus Gusseisen gefertigt, in der klassischen, dunkelgrauen Farbgebung. Die Töpfe sind dabei wahlweise mit oder ohne Standbeine erhältlich. Bezüglich der Kosten sind auch die Petromax Dutch Oven in eine mittlere Preiskategorie einzuordnen – diese sind günstiger als etwa die Lodge Produkte, aber etwas kostspieliger als die Dutch Oven von Qvist. Petromax bietet auch Zubehör an, allerdings begrenzt im Umfang, dafür sind die gängigsten Größen auch als Sets erhältlich.

Massiver Feuertopf mit kleiner Überraschung

Die verschiedenen Feuertöpfe von Petromax sind sehr massiv, was sich auch im Gewicht niederschlägt. Die Dutch Oven sind nicht unangenehm schwer, aber im Vergleich etwas massiver als die handlichen Modelle von Qvist.

Interessenten haben dabei die Wahl zwischen einem Dutch Oven mit oder ohne Standbeinen, dies betrifft die Modelle FT3 – FT12. Die Variante ohne Standbeine ist jeweils um ca. 3,5 cm niedriger. Die vergleichsweise geringe Höhe der Standbeine ist auch das einzige, augenscheinliche Manko, welches die Petromax Feuertöpfe aufweisen. Bei 3,5 cm finden Holzkohle und Briketts nur schwerlich unterhalb der Feuertöpfe Platz, hier könnten Sie tatsächlich direkt auf die drei Topfbeine verzichten.

Die Feuertöpfe aus dem Hause Petromax sind bereits vorbehandelt und eingebrannt, somit können Sie nach einem ersten Waschgang direkt loskochen. Die spezielle Oberflächenstruktur sorgt zudem für eine perfekte Wärmeverteilung.

Als kleinen Bonus hat Petromax ein kleines Loch an der Seite der Dutch Oven eingearbeitet, dort kann jederzeit, ohne den Topf öffnen zu müssen, mittels Thermometer die Innentemperatur gemessen werden.

An den Handgriffen ist auch bei Petromax ein Henkel montiert, sodass der Dutch Oven auch an einem Tripod über einem offenen Feuer aufgehängt werden kann. Eine kleine Einkerbung am höchsten Punkt des Henkels sorgt zusätzlich für einen sicheren Halt an der Tripodbefestigung.

Der Petromax Deckel – ein Multitalent

Das wahre Multitalent ist hier aber der Deckel. Dieser schließt zunächst einmal den Topf luft- und wasserdicht ab. Somit bleiben Hitze und Wasserdampf im Topf, nach dem Kochvorgang können auch über einen längeren Zeitraum hinweg die fertigen Speisen im Topf warm gehalten werden.

Die Deckel Oberseite verfügt über einen leicht erhöhten Rand, sodass Sie hier Kohle oder Briketts sicher ablegen können. Diese sorgen bekanntlich dafür, dass der Feuertopf auch von oben erhitzt werden kann. Darüber hinaus befinden sich auch an der Oberseite der Deckel drei kleine Standbeine.

Dank dieser Standbeine ist es nun möglich, den Deckel mit der Unterseite nach oben abzustellen. Diese Unterseite kann somit einerseits als Ablage oder Servierplatte verwendet werden, aber auch andererseits als Pfanne fungieren. Zur Mitte hin senkt sich die Unterseite des Deckels zudem ein klein wenig ab. Natürlich eignet sich auch bei Petromax die Deckeloberseite als zusätzliche Grillfläche.

Spezifikationen und Größen

Petromax vertreibt seine Dutch Oven Feuertöpfe in sechs verschiedenen Größen, mit Topfinhalten von 1 Liter bis hin zu 17,2 Litern. Der günstigste Feuertopf kosten ca. 30 €, während hingegen die Jumbovariante ab 150 € erhältlich ist. Die gängigen mittleren Größen mit 5,6 Litern und 7,5 Litern, für Gerichte von 4 bis zu 8 Personen, kosten 70 – 80 €.

Es folgt eine Übersicht verschiedener Petromax Dutch Oven Modelle mit den wichtigsten Daten und Abmessungen:

Dutch Oven Modell Durchmesser (cm) Höhe (cm) Inhalt (Liter) Gewicht (kg) Preis €
Petromax FT1 / FT1-t 16,5 14,5 1,0 3,0 30
Petromax FT3 / FT3-t 20,5 15,5 1,5 3,8 45
Petromax FT6 / FT6-t 31,0 19,0 5,6 9,6 70
Petromax FT9 / FT9-t 32,5 21,5 7,5 10,5 80
Petromax FT12 / FT12-t 37,5 21,0 11,2 14,2 100
Petromax FT18 41,0 26,0 17,2 17,0 150

Petromax Dutch Oven Sets

Auch Petromax bietet seinen Kunden klassische Einsteigersets an. Diese sind für die Größen FT3, FT6 und FT9 erhältlich und kosten zwischen 25 € und 30 € mehr. Für ein Petromax FT6 Set würden Sie in etwa 100 € bezahlen, das Einzelstück ist ab 70 € erhältlich.

Ein solches Anfängerset besteht aus:

  • Dem jeweiligen Dutch Oven von Petromax
  • Einem Deckelhalter bzw. Deckelheber
  • Einem Untersetzer (Trivet)
  • Einer adäquaten Tragetasche für den jeweiligen Feuertopf

Zubehör von und für Petromax Dutch Ovens

Petromax bietet wie nahezu alle anderen Hersteller auch Zubehör für seine Feuertöpfe an. Das Sortiment ist kleiner als etwa jenes von Qvist, enthält aber alle essentiellen Produkte, wie:

  • Tragetaschen: Für den bequemen und sicheren Transport
  • Untersetzer (Trivet): Für einen sicheren Stand und eine sichere Ablage
  • Deckelheber bzw. Deckelhalter
  • Tripods: Zum Kochen über einem offenen Feuer
  • Pflegepaste für Guss- und Schmiedeeisen: Zum Schutz vor Rost und zur Pflege der Oberfläche
  • Feuerfeste Handschuhe: Zum Schutz vor Verbrennungen

Fazit:

Petromax bietet Dutch Ovens der gehobenen Mittelklasse an. Die Modelle sind sehr solide und massiv konzipiert, was sich auch in einem vergleichsweise höheren Gewicht niederschlägt. Die Qualität und Verarbeitung der Petromax Feuertöpfe ist hochwertig und besticht durch die eine oder andere Innovation.

Hervorzuheben sind hierbei in erster Linie das kleine Loch an der Topfseitenwand, welches die Temperaturmessung bei geschlossenem Dutch Oven problemlos ermöglicht. Ein absolutes Highlight ist der Deckel, welcher an der Oberseite mit drei Standbeinen versehen ist. So kann dieser nicht nur als Grillfläche verwendet werden, sondern auch, mit der Unterseite nach oben, als Pfanne oder Servierplatte aushelfen.

Positiv ist auch die Produktvielfalt, welche ein breites Spektrum an Größen abdeckt. Auch die angebotenen Sets und das Zubehör wissen zu überzeugen. Sucht man einen Makel, müssen die vergleichsweise kurzen Standbeine am Topf erwähnt werden; allerdings können die Feuertöpfe von Petromax auch ohne Standbeine erworben werden.

Die Dutch Ovens von Petromax sind somit absolut zu empfehlen, vor allem auch, da das Preisleistungsverhältnis als sehr gut zu bewerten ist.