Was für den passionierten Griller das Grillzubehör ist, das ist für den Dutch Oven Koch das Dutch Oven Zubehör. Da es sich hierbei um eine außergewöhnliche Form der Zubereitung von Speisen über offenem Feuer, heißer Glut oder einem Grill handelt, sind einige Utensilien nahezu unerlässlich. Zudem müssen die Dutch Oven, welche durchwegs aus Gusseisen gefertigt sind und über eine sogenannte „eingebrannte“ Patina verfügen, auch ab und an gepflegt werden. Auch hierfür stehen entsprechende Produkte zur Auswahl.
Natürlich ist ein Dutch Oven Zubehör für Sie kein absolutes Muss, allerdings erleichtert dieses die Handhabe, die Reinigung, die Pflege und den Kochvorgang an sich mitunter wesentlich. In den folgenden Zeilen gehen wir ein wenig genauer auf das Thema Dutch Oven Zubehör ein und stellen Ihnen die wichtigsten und aufregendsten Produkte kurz vor.
Zubehör vom Hersteller
Zunächst stellt sich für Sie die Frage, von wo oder von wem Sie das entsprechende Zubehör beziehen. Grundsätzlich empfiehlt es sich, beim jeweiligen Hersteller, von welchem Sie auch den Dutch Oven bezogen haben, das Zubehör zu erwerben. Diese bieten in der Regel entsprechend abgestimmte Produkte an, die auch auf die Größe der Dutch Oven ausgelegt sind. Besonders empfehlenswert sind dahingehend auch hauseigenen Pflege- und Reinigungsprodukte, die von einigen Unternehmen angeboten werden.
Folgendes Zubehör kommt idealerweise vom jeweiligen Dutch Oven Hersteller:
- Pflege- und Reinigungsprodukte (Einbrenn- und Pflegepaste)
- Deckelheber
- Untersetzer (Trivet) und Pfannenknecht
- Tripods (Dreibeine), die auf die entsprechende Last und Größe ausgelegt sind
- Tragetaschen
Allerdings verzichten einige Dutch Oven Hersteller auf den Verkauf von Zubehör, sodass Sie auf anderweitige Bezugsquellen zurückgreifen müssen. Hier sollten Sie sich, bezugnehmend auf die oben angeführten Produkte, bei anderen Herstellern von Dutch Oven umsehen.
Zubehör aus dem Fachmarkt
Natürlich können Sie nahezu die gesamte Produktpalette an Dutch Oven Zubehör auch von einem X-beliebigen Fachmarkt beziehen; auch online Shops und online Angebote sollten Sie nicht außen vor lassen. Speziell Zubehör, welches nicht unweigerlich in direktem Zusammenhang mit einem Dutch Oven steht, muss nicht Zwangsweise auch von einem Dutch Oven Unternehmen stammen. Dazu zählen beispielsweise:
- Feuerhandschuhe
- Grill- oder Anzündkamin
- Kohle und Briketts
- Kohlenzange
- Feuerschale
- Windschutz
- Abstelltische
- Kochthermometer
Oftmals liefern hierfür Unternehmen wie Weber oder Barbecook, die sich auf Griller und Grillzubehör spezialisiert haben, das wesentlich bessere oder hochwertigere Produkt. Unter Umständen befindet sich dieses Zubehör auch schon in Ihrem Besitz.
Für Einsteiger – Dutch Oven Sets prüfen
Eine weitere Möglichkeit bieten verschiedene Anfänger- oder Einsteigersets. Diese bestehen neben den Dutch Oven häufig aus Zubehör, das sich für Sie als sehr nützlich erweisen kann. In der Regel sind darin Deckelheber enthalten, ebenso wie ein Trivet oder Pfannenknecht. Unter Umständen erhalten Sie so auch direkt Feuerhandschuhe oder Pflegeprodukte.
Allerdings ist die Auswahl an Sets begrenzt, nicht alle Dutch Oven Hersteller bieten diese an. Dennoch sollten Sie die verschiedenen Sets nicht außer Acht lassen, da Sie zudem von Vergünstigungen profitieren können. Wie in anderen Bereichen auch würden Sie bei Einzelkauf um einiges mehr bezahlen müssen, als bei einem Set.
Empfohlenes Zubehör
Im Folgenden stellen wir Ihnen Zubehör vor, welches wir absolut empfehlen können. Es erleichtert den Umgang, die Pflege und das Kochen an sich mit einem Dutch Oven und wird Ihnen mit Sicherheit Freude bereiten.
- Deckelheber: Deckelheber sind im Grunde genommen ein Muss. Der Dutch Oven wird stark erhitzt, häufig wird auch Kohle auf dem Deckel platziert. Nur so können Sie den Deckel anheben und entfernen, ohne sich die Finger zu verbrennen.
- Deckelhalter und Pfannenknecht: Wohin mit dem Deckel? Deckelhalter und Pfannenknecht lösen dieses Problem, hier können Sie die Dutch Oven Deckel sicher ablegen und im Bedarfsfall auch als Ablage oder Grillpfanne verwenden.
- Trivet: Dieser kleine Unterständer kann ebenfalls als Deckelablage fungieren, bietet sich aber auch für einen besseren und sichereren Stand des Dutch Oven Topfes an. Achten Sie hierbei auf die jeweilige Größe des Dutch Oven.
- Tripod: Das Dreibein wird dann benötigt, wenn Sie einen Dutch Oven über einem offenen Feuer (Lagerfeuer) verwenden möchten. Der Dutch Oven wird über seinen Henkel an einer Kette befestigt, die vom höchsten Punkt des Tripods zentral über dem Feuer herunter hängt. Viele Tripods sind auch höhenverstellbar.
- Grill- und Anzündkamin: Grill- und Anzündkamin sind nicht nur gute Freunde eines jeden Grillmeisters, sondern bereiten auch Dutch Oven Köchen viel Freude. Hiermit bringen Sie Briketts und Holzkohle gleichmäßig und schnell zum Glühen.
- Kohlenzange: Da Sie häufig mit glühender Kohle oder Briketts arbeiten und hantieren müssen, sollten Sie auf die Kohlenzange nicht verzichten. Speziell auch dann, wenn Sie mit Oberhitze und Kohle am Deckel arbeiten möchten.
- Feuerhandschuh: Brandblasen an den Fingern und Händen müssen nicht sein. Topf und Glut sind heiß und gefährlich, die Feuerhandschuhe schützen Sie hiervor. Wahlweise sind diese auch mit Silikoneinsätzen erhältlich.
- Pflegepaste / Einbrennpaste: Die Pflegepaste benötigen Sie, um eine schwindende Patina wiederzubeleben. Hierbei handelt es sich um ein rein biologisches Produkt, mit welchem Sie den Dutch Oven bearbeiten und einbrennen können.
- Kochthermometer: Wenn Sie die Hitze im Topf messen möchten, ist der Kochthermometer unerlässlich. Vor allem für Anfänger wird dieser tunlichst empfohlen.
Optionales Zubehör
Das hier vorgestellte optionale Zubehör ist nicht minder interessant, unserer Meinung nach allerdings kein Muss. Wenn Sie sich etwas Komfort oder Luxus gönnen möchten, bieten sich die folgenden Produkte hervorragend an, auch diese werden Sie schätzen und lieben lernen.
- Tragetaschen: Tragetaschen sind für fast alle Modelle erhältlich. Der Transport wird so erleichtert, zudem ist der Dutch Oven sicher verwahrt.
- Feuerschale: Die Feuerschale kann alternativ als Feuer- oder Glutquelle verwendet werden. Praktisch und sicher in der Verwendung. Achten Sie bei der Auswahl auf die Größe und das Gewicht Ihres Dutch Oven.
- Windschutz / Dutch Oven Dome: Wenn Sie Ihren Dutch Oven vor Wind und Wetter schützen möchten, ist ein Windschutz oder ein Dutch Oven Dome ideal. Letzteres ist ein kleines Mini-Zelt, welches Sie über den Dutch Oven platzieren können.
- Abstelltisch / Ablage: Wohin mit den Zutaten, wohin mit den Tellern und dem Besteck? Hier hilft der Abstelltisch aus.
- Wegwerfbare Topfeinsätze: Zur einmaligen Verwendung und zum Schutz der Dutch Oven Patina.